Die Tertiärgemeinschaft stellt sich vor

Wir sind Frauen an verschiedenen Wohnorten, mit unterschiedlichen Biografien und gemeindlichen Ausrichtungen. Wir sind verbunden mit der Christusträger-Schwesternschaft und identifizieren uns mit ihrer Berufung und Sendung: Von Christus getragen – Christus zu den Menschen tragen

Tertiärschwestern und Sr. Sigrid

Tertiärschwestern und Sr. Sigrid

Wir verstehen uns als Weggemeinschaft, die verbindlich diese Spiritualität teilt und sie in ihrem Umfeld mit ihren eigenen Möglichkeiten lebt.
Wo es uns möglich ist unterstützen wir die Schwestern in verschiedenen Häusern mit praktischer Hilfe.

Zu unserer Tertiär-Gemeinschaft gehört eine Christusträger-Schwester als Bindeglied zwischen uns und der Schwesternschaft.

Es ist uns wichtig, unsere Verbundenheit auf vielfältige Weise zum Ausdruck zu bringen und zu gestalten.

 

  • Die Grundlage dafür ist die gegenseitige Information über die Dienste der Schwestern und das persönliche Ergehen der Einzelnen. Das geschieht durch regelmäßige schriftliche Berichte und jährliche gemeinsame Treffen mit allen Schwestern.

 

  • Diese gegenseitige Anteilnahme und das Mittragen im Gebet verbinden uns miteinander und sind immer wieder ermutigend und tröstlich.

 

  • Das Einheitsgebet**, das in vielen Kommunitäten gebetet wird, verbindet uns ebenfalls sowohl mit den Schwestern wie auch untereinander und darüber hinaus mit vielen anderen Gemeinschaften.

 

  • Unsere monatlichen Zoom-Meetings, ein jährliches mehrtägiges Treffen und gegenseitige Besuche stärken unsere Tertiär-Gemeinschaft auch über die räumliche Distanz hinweg.

 

Was die Tertiärgemeinschaft uns Einzelnen bedeutet:

Für mich ist die Gemeinschaft mit den Christusträger-Schwestern und den Tertiärschwestern eine große Bereicherung für mein geistliches Leben und Wachsen. Ich bin froh, dass ich meinen Weg nicht allein gehen muss. (A.S.)

Mir ist wichtig, dass wir uns bei unseren Treffen auch über biblische und geistliche Themen austauschen, ebenso auch daran Anteil geben und nehmen, wie es uns persönlich geht und wie es uns gelingt, die CT-Spiritualität im Alltag zu leben. (G.B.)

Die Christusträger-Schwesternschaft ist meine „geistliche Gemeinde“ und die Tertiär-Schwestern sind meine Weggefährtinnen, die mich auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Es ist mir ein großes Anliegen, die einzelnen Hausgemeinschaften mit meinen Fähigkeiten praktisch zu unterstützen. (M.K-F.)

Nach meiner 24-jährigen Zusammenarbeit mit Christusträger-Schwestern in einem Kinderheim in Karachi (Pakistan) war es mir ein Anliegen, weiterhin mit den Schwestern in Kontakt zu bleiben.  Desgleichen ist mir die Verbindung zu meinen Tertiär-Schwestern von Bedeutung. (R.M.)

Für mich (und für uns als Schwestern insgesamt) ist die Tertiärgemeinschaft eine Bereicherung und Unterstützung unserer Schwesternschaft durch Mitbeten, Mittragen und auch punktuelle praktische Mithilfe in verschiedenen Bereichen. Ich freue mich einfach auch an allem geistlichen und persönlichen Austausch miteinander und darüber, was von unserer Spiritualität dadurch auch in das Lebensumfeld der Einzelnen hineinfließen kann. (Sr. Sigrid)

 

Wir freuen uns, wenn unsere Gemeinschaft wächst und noch mehr Frauen diese bereichernden und erfüllenden Erfahrungen machen können.

Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, sich bei Fragen an Sr. Sigrid zu wenden. (hergershof@christustraeger-schwestern.de).

 

*Definition und Erklärung des Begriffs „tertiär“

In Bezug auf Ordensgemeinschaften bezeichnet das Wort tertiär „an dritter Stelle stehend“. Der erste „Dritte Orden“ entstand im 13. Jahrhundert. Dazu gehörten Laien, die verbindlich nach den Glaubensgrundsätzen von Franziskus leben wollten und sich den Ordensbrüdern oder -schwestern eines Klosters zugehörig fühlten, aber nicht im Kloster, sondern „in der Welt“ lebten.

Heute gibt es im katholischen und evangelischen Raum viele solcher Gruppen (Tertiäre oder andere Bezeichnungen), die verbindlich zu einem Orden oder einer Kommunität gehören und enge Gemeinschaft mit den Brüdern oder Schwestern haben.

 

**Einheitsgebet

Dieses Gebet ist ein fest formuliertes Gebet für die Einheit der Christen, das in vielen Gemeinschaften täglich gebetet wird. Entstanden ist es in der „Bruderschaft vom gemeinsamen Leben“.

arrow_backSchwesternschaft