Schwester Simone besuchte die Klassen und erzählte dort über das Leben ihrer Patenkinder in Karachi/Pakistan. Daniel Riedinger berichtet:
Sr. Simone erzählt von Pakistan
In der letzten Woche vor den Ferien besuchte uns Schwester Simone vom Christusträger Waisendienst, um den Schülerinnen und Schülern der 5. – 7. Klassen über das Leben unserer Patenkinder in Karachi (Pakistan) zu berichten. Schwester Simone selbst hatte die Megastadt 2023 besucht und konnte dadurch anhand vieler Bilder und Videos sehr anschaulich vermitteln, wie sich das Leben dort im Vergleich zum doch sehr behüteten Leben bei uns im Neckar-Odenwald-Kreis abspielt. Im traditionellen Gewand gekleidet berichtete sie von chaotischen Verkehrsverhältnissen, lustigen Eselstransporten oder z.B., dass die Temperaturen in Karachi kürzlich erst auf über 45°C gestiegen sind und alle unter der Hitzewelle leiden.
Gemeinsames Wäschewaschen in Karachi
Ein Blick auf den Arbeitsplan der dortigen Kinder sorgte für große Augen bei unseren Schülerinnen und Schülern: so ist es z.B. selbstverständlich, dass jeder bei allen anfallenden Tätigkeiten mithilft – auch wenn dies bedeutet, um 6 Uhr morgens bereits in der Küche zu stehen und für die anderen 35 Mitbewohner Fladenbrote zum Frühstück zu backen.
Was Kinder auf der ganzen Welt wohl vereint ist die Freude am Spielen. Auch das wurde durch den Vortrag deutlich. Selbst wenn sich die Spiele teilweise unterscheiden, haben auch die Kinder in Karachi viel Spaß bei – teils selbst gebauten - Brettspielen oder beim Cricket: einer Sportart, die bei uns eher unbekannt, in Pakistan aber sehr populär ist.
Die Karachi AG in Obrigheim
Besonders interessiert haben sich die Schülerinnen und Schüler für die persönlichen Grußworte unserer Patenkinder John und Muskan. Außerdem konnten sie durch ein Video unsere Ansprechpartner vor Ort, die beiden Schwestern Dagmar und Dietlinde, kennenlernen. Letzten Endes erfuhren die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag ganz konkret, wofür sich die Karachi AG und ganz allgemein die RSO im Rahmen der Karachi-Patenschaft einsetzt und weshalb z.B. regelmäßig Verkaufsaktionen für Karachi durchgeführt werden.
Im Rahmen des Besuchs von Schwester Simone konnte die Karachi-AG außerdem eine Sonderspende in Höhe von 1000.- € für die Arbeit vor Ort überreichen. Dies wäre ohne die vielseitige Unterstützung der Schülerschaft, aber auch der Eltern und des Kollegiums nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank hierfür!
Im Namen der Karachi-AG
— Daniel Riedinger, 11. September 2025